Hörfilmfassungen ARD Medley
Audiodeskription ARD Nacht über Berlin
WDR5-Feature Alexander von Humboldt
Feature Mexiko Stadt
Dokufeature WDR
Hörbuch Roman
Hörbuch Dracula
Hörbuch Jugendroman
Kinderbuch
Hörspiel Science Fiction
Hörspiel Medley Märchen für Kinder RBB
Audioguide Reichskleinodien Aachen
Audioguide Augustinermuseum
Rollenmedley
Trickstimme Charge
Hörspiel Charge Sherlock Holmes (beide Frauenrollen)
Erklärfilm Pergamenturkunden
Im Grase Lyrik Droste VR-Installation
Englisch
Werbung Radio TV BAUR
Preise auf Anfrage/Verhandlungsbasis. Grundsätzlich folge ich der Gagenliste des VDS.
04.04.2025
20:00 Uhr
Bücherei St. Georg,
Vreden
Live-Hörspiel
„Frankenstein“ – mit Theater ex Libris.
26.04.2025
19:00 Uhr
Salzwedel
Theater
„Ich lebe doch noch“ – Aus den Tagebüchern der Auschwitz-Überlebenden Hanna Mandel.
02.05.2025
19:30 Uhr
Kreuzgang Stiftskirche,
Freckenhorst
Live-Hörspiel
„Dracula“ mit Theater ex libris.
07.05.2025
19:00 Uhr
FARB,
Borken
Live-Podcast
„Die Einkreisung“ Ein fiktionalisierter True-Crime-Podcast aus dem Münsterland.
09.05.2025
20:00 Uhr
Der kleinen Bühnenboden,
Münster
Theater
„Ich lebe doch noch“ – Aus den Tagebüchern der Auschwitz-Überlebenden Hanna Mandel.
11.06.2025
20:00 Uhr
Theater im Pumpenhaus,
Münster
Live-Podcast
„Die Einkreisung“ Ein fiktionalisierter True-Crime-Podcast aus dem Münsterland.
15.06.2025
18:00 Uhr
Schloss Ahaus
Live-Podcast
„Die Einkreisung“ Ein fiktionalisierter True-Crime-Podcast aus dem Münsterland.
16.06.2025
18:00 Uhr
Wolfsburg
Live-Hörspiel
„Die Schatzinsel“ mit Theater ex Libris.
20.06.2025
-
Havixbeck
nachmittags im Ortskern
Rezitation
„Poetische Stadtbestäubung“ im Rahmen des Droste-Festivals.
22.06.2025
18:00 Uhr
Theater Münster
Live-Audiodeskription
„Ein Sommernachtstraum“ Live-Beschreibung der Aufführung für blinde und sehbehinderte Menschen.
24.06.2025
19:30 Uhr
Theater Münster
Live-Audiodeskription
„Ein Sommernachtstraum“ Live-Beschreibung der Aufführung für blinde und sehbehinderte Menschen.
10.07.2025
20:00 Uhr
Theater im Pumpenhaus,
Münster
Theater/Performance
11.07.2025
20:00 Uhr
Theater im Pumpenhaus,
Münster
Theater/Performance
12.07.2025
20:00 Uhr
Theater im Pumpenhaus,
Münster
Theater/Performance
Mit der Audiodeskription der ZDFneo-Serie „Infiniti“ sind Sarah und das Team der Untertitelwerkstatt für den Deutschen Hörfilmpreis nominiert.
Im Rahmen der Projektförderung „Schilderwechsel“ werden wir in diesem Hörformat ins Jahr 1975 entführt. Ideen, Vorbilder, Anstöße für Plot und Figuren hat Sarah gemeinsam mit Christoph Tiemann und Johannes Kraas aus realen Geschichten, die im Zuge der Gebietsreform ihren Lauf genommen haben, bekommen. Entstanden ist ein dreiteiliger Krimi-Podcast, gespickt mit echtem Audiofootage aus Interviews mit Menschen aus dem Münsterland, der am 30. April veröffentlicht und ab dem 07. Mai auf Live-Tour unterwegs sein wird.
Aktuell entsteht unter dem Arbeitstitel „Nie wieder! Vor allem auch nicht mit uns“ eine neue sprechchorische Performance für das inklusive Label Eintopftheater an der LWL-Klinik Münster. Im Zentrum steht die Frage, wie es um die Stellung von psychisch erkrankten Menschen in einer politisch immer weiter nach rechts rückenden Gesellschaft bestellt ist - Premiere im September 25.
Im Podcast „Hörspiele sehen“ des Theater ex libris gibt es zwei Folgen mit Sarah: „Dracula“ und „nur ein wort“.
Im Theater Münster wird es auch in dieser Spielzeit zu ausgewählten Vorstellungen Live-Hörbeschreibungen für blinde und sehbehinderte Menschen geben, die u.a. von Sarah gesprochen werden, wie „Ein Sommernachtstraum“.
Mit dem Alias des Schlagersternchens Christine Giesli tritt Sarah bei Baddabäm: Die Show für parapolitische Abendunterhaltung auf und schreibt und performt – passend zum jeweiligen Thema der Show – politisch-parodistischen Romantikschlager. Im Mai 2025 wird das Album veröffentlicht und auf allen gängigen Streamingplatformen zu hören sein.
Ein Audiowalk durch Münster. Auf den Spuren bekannter oder unbekannter Literatinnen führt Sarah Giese als Flaneuse durch die Stadt. Ein Projekt der Literaturkommission Westfalen. Hier der Download der App.
Unter Anderem für die Filmreihen Tatort Bremen und Berlin, Brokenwood, Der Zürich-Krimi, Wolfsland, Der Barcelona-Krimi, Mord in Shetland, Harter Brocken uvm.
„Sehnsucht nach Freiheit – Texte aus dem Sudan“ entstand aus dem Projekt Brot und Rosen, bei dem unter dem Motto „Schreiben für soziale Veränderung“ 41 Texte in arabischer Sprache von jungen Sudanesinnen erarbeitet wurden. Themen sind Widerstand gegen das Militärregime, Erfahrungen von Gewalt und Missbrauch, Gleichberechtigung und Umweltprobleme.
Sarah ist die leitende Stimme des Planetariumsprogramms in leichter Sprache und klärt im Film „Lebendige Welten“ über alternative Lebensräume im Weltraum auf. Außerdem wird sie bald in der Jubiläumsshow des Planetarium Bochum zu hören sein.
Besucher:innen können über 7 km auf den Spuren von Annette von Droste-Hülshoff wandeln, die Inszenierung von Gegenwartsliteratur und historischen Texten im öffentlichen Raum erleben und die Natur im Jahresverlauf und in Zeiten des Wandels beobachten. Über die App ist auch Sarahs Stimme zu hören – für die Infotexte sowie für die Audiodeskription. www.lyrikweg.net
Seit 2023
Dozentin für Sprechen am Institut für Musik Hochschule Osnabrück, Fachbereich Musical
2017 – 2023
Dozentin für Sprecherziehung und Bühnendialog an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Studiengang Oper
2019 – 2022
Sprechcoach bei Starlight Express, Bochum
2013 - 2017
Lehrkraft für besondere Aufgaben am Centrum für Rhetorik, Kommunikation und Theaterpraxis
Seit 2013
Sprecherin bei der Untertitelwerkstatt (Produktion für ARD, ZDF, Arte)
Seit 2013
Sprecherin für Märchenhörspiele (Kulturradio des RBB)
Seit 2012
Ensemblemitglied des Live-Hörspielensembles Theater ex libris
Seit 2011
Sprech- und Theatertrainerin sowie Dramaturgin (Stückentwicklung) bei Cactus Junges Theater, Münster; Leitung der Gender & Diversity-Theaterarbeit (Regie, Dramaturgie)
Seit 2011
Sprecherin und Sprecher*innencoaching und -auswahl bei der Westdeutschen Blindenhörbücherei
Seit 2011
Freiberufliche Tätigkeit als Stimm-und Sprechtrainerin sowie als Schauspielerin und Sprecherin (WDR, Deutschlandradio, diverse Funk- und Fernsehspots)
2009 - 2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Anglophone Literaturen und Kulturen, Universität Bayreuth, Schwerpunkt Drama
Seit 2009
Gestaltung diverser Rezitationsprogramme und Lesungen
(u.a. für und mit Michel Houllebecq, Kjersti A. Skomsvold, Scholastique Mokasonga, Ida Hegazi Høyer)
Seit 2007
Ensemblemitglied bei Theater en Face (Performancekunst)
2004 - 2005
Regieassistentin im Bereich Schauspiel am Theatre Royal und der Pilot Theatre Company in York, England
2004
Regiepraktikum bei Dietrich Hilsdorf
Nominierung in der Kategorie Beste Serie beim Deutschen Hörfilmpreis 2025
Preisträgerin bei den Berliner Festspielen der Jugend 2019 mit dem Theaterstück „reich der wörter“
Anfragen, Fragen zu Programmen/Workshops oder Sonstiges: